der Lebensbaum kann erblühen oder auch vertrocknen. es liegt ganz an Dir

Baum des Lebens

Stellen Sie sich Ihren Lebensbaum vor:

Welche prägenden Erlebnisse haben Sie geformt?
Gibt es ungelöste Konflikte oder tief sitzende Glaubenssätze, die Sie noch belasten?
Welche Lektionen haben Sie gelernt, die Sie heute noch tragen?
Welche unerfüllten Erwartungen oder Enttäuschungen aus der Vergangenheit "wurzeln" noch in Ihrem jetzigen Sein und hindern Sie daran, frei in die Zukunft zu schreiten?
Welche Werte und Überzeugungen bilden das "Holz" Ihres Stammes?
Wie stehen Sie gerade da – stark und aufrecht oder eher gebeugt unter der Last?
Welche Entscheidungen treffen Sie aktuell, die Ihren "Saftfluss" (Energie, Lebenskraft) bestimmen?
Welche alten "Rindenrisse" (alte Wunden, Muster) sind noch sichtbar und beeinflussen Ihre gegenwärtige Wahrnehmung?
Welche Ziele und Hoffnungen streben Sie an?
Welche neuen "Triebe" (Ideen, Projekte, Beziehungen) möchten Sie entwickeln?
Welche "Früchte" (Erfolge, Erfüllung) erhoffen Sie sich zu tragen?
Welche "Windböen" (Herausforderungen) erwarten Sie, und wie bereiten Sie sich darauf vor?
Indem Sie diese Fragen für sich beantworten, können Sie erkennen, welche Elemente aus Ihrer Vergangenheit Sie möglicherweise festhalten und wie diese Ihre gegenwärtige Lebenssituation und Ihre Zukunftsperspektiven beeinflussen. Es ist ein Prozess des Erkennens und des bewussten Gestaltens.